Fassadendämmung Berlin

Fassadendämmung Berlin: Clever Energie gespart!
Eines ist inzwischen jedem Hausbesitzer klar: Aus einem ungedämmten Gebäude fließt die Heizenergie nur so heraus, das tut weder dem Geldbeutel noch der Umwelt gut. Im krassen Gegensatz dazu steht ein nach neuesten Standards isolierte Haus, das nur sehr wenig Heizkraft braucht, um im Winter kuschelig warm zu werden.
Was viele nicht wissen: Die Fassadendämmung Berlin kann auch der der örtlicheDachdecker Berlin durchführen, wenn dieser über das entsprechende Know-how verfügt. Das Team von dachprofi-dachdecker.de steht jederzeit für Sie bereit, zunächst für eine kostenlose und unverbindliche Beratung, die Sie Ihrer individuellen Fassadendämmung Berlin deutlich näherbringt.
Vor-Ort-Begehung
Im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung prüfen wir die Gegebenheiten vor Ort.
Kompetente Beratung
Nach einer ausführlichen Beratung erstellen wir Ihnen ein gratis Festpreisangebot.
Was bringt mir eine moderne Fassadendämmung?
Eine Fassadendämmung nach neuesten Standards bietet Ihnen einen hocheffektiven Wärmeschutz. Sie heizen tatsächlich nur noch Ihre Innenräume und nicht einmal quer durch die Wand bis in den Garten. Das spart spürbar Energie, spart deshalb Geld und dient gleichzeitig dem Klimaschutz.
Auch im Sommer macht sich die Dämmung nützlich: Diesmal hält sie die Hitze draußen, sodass im Haus eine erfrischende Kühle herrscht. Haben Sie jemals darüber nachgedacht, eine Klimaanlage zu installieren? Sparen Sie sich das, mit Ihrer neuen Fassadendämmung!
Dämmstoffe stehen in Hülle und Fülle parat, von mineralischer Isolierung über Erdölprodukte bis hin zu nachwachsenden Rohstoffen. Klimatisch gesehen fällt die Bilanz immer positiv auf, allerdings auf verschiedenen Niveaus. Welche Wärmedämmung Berlin für Sie die richtige ist, ergibt sich im intensiven Beratungsgespräch. Dort gerät auch Ihr persönliches Budget in den Fokus, denn ein guter Wärmeschutz muss immer auch leistbar sein.
Ein erfahrener Fachbetrieb achtet bei der Fassadendämmung auf maximale Luftdichtigkeit und darauf, dass keine unerkannte Wärmebrücken entstehen. Damit liegen alle Vorteile auf Ihrer Seite, und werden sogar spürbar, sobald Sie Ihren neuen Wohnkomfort genießen.

Unser Service
Wenn es ums Dach geht: dachprofi-dachdecker.de
Ob Dachreparatur, Dachsanierung, Dachbeschichtung Fassadendämmung, Wärmedämmung oder alle weiteren Dienstleistungen rund ums Dach. Unser professionelles Team ist für Sie da. Wir sorgen dafür, dass Sie sich in Ihrem Objekt jederzeit wohl und sicher fühlen können. Versprochen.
Alle Vorteile der Fassadendämmung auf einen Blick
- Die Fassadendämmung schützt im Winter vor Kälte
- Im Sommer hält die Dämmung die Hitze fern
- Sie als Hausbesitzer sparen spürbar Heizkosten
- Eine Klimaanlage ist gar nicht mehr nötig
- Sie werden unabhängiger von steigenden Energiepreisen
- Ihr Wohnkomfort erhöht sich deutlich
- Die Außenwände fühlen sich wärmer an
- Bei guter Lüftung beugt die Dämmung dem Schimmel vor
- Moderne Fassadendämmung steigert den Gebäudewert
- Auch der Schallschutz erhöht sich durch Isolierung
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
Sie sehen: Die Fassadendämmung Berlin lohnt sich auf vielen Ebenen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihrem Gebäude eine isolierende Hülle zu geben, sollten Sie das Thema entsprechend vertiefen und sich mehr Infos holen.


Fassadendämmung Altbau: Was ist möglich – und was nicht?
Sie besitzen einen schönen Altbau und möchten diesen mit einer Fassadendämmung aufwerten? Steht Ihr Haus unter Denkmalschutz, kontaktieren Sie zunächst das örtliche Denkmalamt und besprechend die Möglichkeiten. Normalerweise gibt es gesetzliche Einschränkungen, die dem Bestandsschutz dienen, zum Beispiel darf die Fassade ihren optischen Charakter nicht verlieren.
Für eine nachträgliche Fassadendämmung kommen drei verschiedene Möglichkeiten infrage.Hier ein paar kurze Infos zur ersten Orientierung:
Ältere Häuser mit zweischaligem Mauerwerk bieten eine besonders Option für Ihre Wärmedämmung. Mit etwas Glück können Sie den Hohlraum zwischen den Außenwänden mit einem mineralischen Dämmstoff befüllen, der den Wärmeverlust deutlich senkt. Das ist die günstigste Variante überhaupt, funktioniert aber nur bei bestimmten Gebäuden bis zum Baujahr 1973.
Die Fassadendämmung Berlin auf der Außenwand ist besonders beliebt. Die Dämmplatten werden im klassischen Wärmedämmverbundsystem (WDVS) auf die Fassade gesetzt und überputzt. Damit können Sie sogar den begehrten Passivhausstandard erreichen! Allerdings kann sich die Optik des Hauses damit stark verändern.
Es besteht zudem die Möglichkeit, die Außenwände von innen zu dämmen. Dieses Verfahren bringt den großen Vorteil mit, dass die Fassade unverändert bleibt, was sich viele Menschen bei einer Fassadendämmung Altbau wünschen. Als Dämmmaterial bieten sich raumklimaregelnde Naturbaustoffe an, wie zum Beispiel Holzweichfaser in Lehm, Mineralschaumplatten oder Kalkdämmputz.


Setzen Sie auf echte Handwerksqualität.
Unsere Arbeiten werden nach modernsten Umweltschutz- und Wärmedämmungsstandards ausgeführt und garantieren eine lange Haltbarkeit. So bleiben Ihnen teure Nacharbeiten erspart.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot:
Fassadendämmung Material: Womit soll ich dämmen?
Womit wir bereits bei der nächsten Frage sind: Womit soll ich meine Fassadendämmung Berlin durchführen? Ein paar Beispiele haben wir bereits genannt, darüber hinaus gibt es noch einige weitere Optionen. Hier die beliebtesten Dämmmaterialien:
- Polystyrol-Hartschaum, kurz EPS: Dieses Material wird im Volksmund Styropor genannt. Es ist kostengünstig, effektiv und einfach zu verarbeiten. Außerdem verrotten die Dämmplätten nicht, sie sind also vollkommen regensicher.
- Mineralwolle: Das zweite beliebte Dämmmaterial unserer Zeit ist die Mineralwolle. Auch sie gilt als sehr wirksam, verfügt über eine höhere Brandsicherheit als Polystyrol und enthält außer Stein- oder Glaswollefasern auch Kunstharze und Öle.
- Ökologische Dämmstoffe: Daneben werden viele verschiedene ökologische Dämmstoffe auf dem Markt angeboten, wie zum Beispiel Kork, Hanf, Wolle und Holzfaser. Die Dämmwirkung fällt hier etwas niedriger aus, die Preise hingegen sind höher. Mit einer dicken Dämmschicht erhalten Sie mehr Effizienz und dürfen sich über erhöhten Umweltschutz freuen.
Welches Fassadendämmung Material für Sie das Richtige ist, hängt von Ihren persönlichen Ansprüchen, aber auch von Ihrer Finanzkraft ab. Wir empfehlen eine detaillierte Beratung mit unserem Kundenservice, um sich den passenden Dämmstoff gezielt herauszupicken.



Unser Service
Wenn es ums Dach geht: dachprofi-dachdecker.de
Ob Dachreparatur, Dachsanierung, Dachbeschichtung Fassadendämmung, Wärmedämmung oder alle weiteren Dienstleistungen rund ums Dach. Unser professionelles Team ist für Sie da. Wir sorgen dafür, dass Sie sich in Ihrem Objekt jederzeit wohl und sicher fühlen können. Versprochen.
Fassadendämmung Kosten: Mit welchem Preis muss ich rechnen?

Die Fassadendämmung Kosten sind immer Teil eines solchen Gesprächs. Die Gesamtkosten, also der Dämmstoff und die Montage, liegen bei einer Fassadendämmung Altbau meistens zwischen 25 und 250 Euro pro Quadratmeter. Ja, das ist eine große Preisspanne! Diese kommt durch den teilweise hoch unterschiedlichen Aufwand zustande, aber auch die verschiedenen Dämmstoffkosten spielen mit hinein.
- Eine Kerndämmung ist besonders günstig, sie beginnt bei niedrigen 25 Euro je Quadratmeter und reicht bis ungefähr 60 Euro je Quadratmeter. Der Dämmstoff wird hier "nur" in die Hohlwand geblasen, weitere Arbeitsschritte entfallen.
- Ein Wärmedämmverbundsystem ist erheblich aufwändiger. Rechnen Sie hierbei mit Fassadendämmung Kosten von ungefähr 130 bis 180 Euro je Quadratmeter, je nach Art und Umfang der Dämmung.
- Eine hinterlüftete Fassade ist besonders teuer, sie schlägt mit ungefähr 160 bis 250 Euro zu Buche. Das liegt an der komplexen Konstruktion, die Ihre Fassade jedoch entscheidend verschönern kann.